Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
1. Begriff: Nummer, die von jedem EU-Staat zur eindeutigen Identifizierung einer umsatzsteuerpflichtigen Person im innergemeinschaftlichen Warenverkehr auf Antrag an Unternehmer und steuerpflichtige Halbunternehmer (⇡ Erwerbsteuer) vergeben wird. Der Steuerpflichtige oder sonstige beteiligte Unternehmer muss bei der Abwicklung eines umsatzsteuerbaren Vorgangs im innergemeinschaftlichen Waren- (und manchmal auch Dienstleistungs-)Verkehr jeweils eine U.-I. desjenigen Staates verwenden, in dem er mit dem betreffenden Vorgang steuerbar ist. Daher können Steuerpflichtige im Extremfall in jedem EU-Staat eine eigene U.-I. erhalten; eine Niederlassung in dem jeweiligen Staat ist nicht Voraussetzung.
- 2. Bedeutung: a) Die U.-I. dient zur Kontrolle der korrekten Behandlung von innergemeinschaftlichen Umsätzen durch die beteiligten Personen (korrekte Erwerbsbesteuerung, Steuerbefreiung für die ⇡ innergemeinschaftliche Lieferung); für den innergemeinschaftlichen Handel wird empfohlen, die U.-I. von Geschäftspartnern auf ihre Korrektheit überprüfen zu lassen (⇡ Bestätigungsverfahren), da die Steuerfreiheit für eine innergemeinschaftliche Lieferung entfällt, wenn nicht nachgewiesen werden kann, dass der Abnehmer erwerbsteuerpflichtig ist und der leistende Unternehmer den Irrtum hätte erkennen können.
- b) In diesem Zusammenhang auch Pflicht zur Angabe von U.-I. der Geschäftspartner und der an diese getätigten Lieferungen in der Zusammenfassenden Meldung und in Rechnungen über innergemeinschaftliche Lieferungen.
- 3. Vergabe der U.-I. erfolgt in Deutschland durch das Bundesamt für Finanzen. Anspruch auf Erteilung einer U.-I. haben (1) alle Unternehmer, die zumindest teilweise zum ⇡ Vorsteuerabzug berechtigt sind, ferner (2) die sog. ⇡ Halbunternehmer dann, wenn sie eine U.-I. für innergemeinschaftliche Geschäfte benötigen (§ 27a UStG).
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer — Die Umsatzsteuer Identifikationsnummer (abgekürzt USt IdNr. in Deutschland oder UID) ist eine eindeutige EU weite Kennzeichnung eines Unternehmens im umsatzsteuerlichen Sinne. Sie dient innerhalb der Europäischen Union zur Abwicklung des… … Deutsch Wikipedia
Umsatzsteuer-Ident — Die Umsatzsteuer Identifikationsnummer (abgekürzt USt IdNr. in Deutschland oder UID[1] in Österreich) ist eine eindeutige EU weite Kennzeichnung eines Umsatzsteuerpflichtigen. Sie dient innerhalb des Europäischen Binnenmarktes zur Abrechnung der… … Deutsch Wikipedia
Umsatzsteuer (USt) — Dieser Artikel befasst sich mit grundsätzlichen Aspekten des Umsatzsteuersystems. Für länderspezifische Besonderheiten siehe die Beiträge zur Umsatzsteuer (Deutschland), Umsatzsteuer (Österreich) sowie Mehrwertsteuer (Schweiz). Die Umsatzsteuer… … Deutsch Wikipedia
Identifikationsnummer — Ein Identifikator (auch Kennung oder kurz ID) ist ein künstlich zugewiesenes Merkmal zur eindeutigen Identifizierung eines Objektes. Beispielsweise verweist eine Hausnummer als Identifikator innerhalb einer Straße auf ein bestimmtes Haus. In… … Deutsch Wikipedia
Allphasen-Netto-Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug — Dieser Artikel befasst sich mit grundsätzlichen Aspekten des Umsatzsteuersystems. Für länderspezifische Besonderheiten siehe die Beiträge zur Umsatzsteuer (Deutschland), Umsatzsteuer (Österreich) sowie Mehrwertsteuer (Schweiz). Die Umsatzsteuer… … Deutsch Wikipedia
Steuer-Identifikationsnummer — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Steuer Identifikationsnummer (IdNr) ist eine bundeseinheitliche und dauerhafte Identifikationsnummer von in… … Deutsch Wikipedia
Unternehmens-Identifikationsnummer — Die Unternehmens Identifikationsnummer (Unternehmensidentifikationsnummer, UID) wird seit Januar 2011 durch das Bundesamt für Statistik (BFS) für jedes in der Schweiz wirtschaftlich aktive Unternehmen als eindeutige Identifikation für alle… … Deutsch Wikipedia
MWST — Dieser Artikel befasst sich mit grundsätzlichen Aspekten des Umsatzsteuersystems. Für länderspezifische Besonderheiten siehe die Beiträge zur Umsatzsteuer (Deutschland), Umsatzsteuer (Österreich) sowie Mehrwertsteuer (Schweiz). Die Umsatzsteuer… … Deutsch Wikipedia
MWSt — Dieser Artikel befasst sich mit grundsätzlichen Aspekten des Umsatzsteuersystems. Für länderspezifische Besonderheiten siehe die Beiträge zur Umsatzsteuer (Deutschland), Umsatzsteuer (Österreich) sowie Mehrwertsteuer (Schweiz). Die Umsatzsteuer… … Deutsch Wikipedia
MwSt — Dieser Artikel befasst sich mit grundsätzlichen Aspekten des Umsatzsteuersystems. Für länderspezifische Besonderheiten siehe die Beiträge zur Umsatzsteuer (Deutschland), Umsatzsteuer (Österreich) sowie Mehrwertsteuer (Schweiz). Die Umsatzsteuer… … Deutsch Wikipedia